Kündigung Mercedes Benz
Mercedes Benz streicht mindestens 10.000 Stellen innerhalb von 3 Jahren
Sie sind verunsichert? Vertrauen Sie unserer Erfahrung und Expertise in arbeitsrechtlichen Fragen. Wir stehen Ihnen zur Seite und prüfen Ihre rechtlichen Möglichkeiten sorgfältig und gewissenhaft. Lassen Sie uns gemeinsam eine Lösung finden, die bestmöglich zu Ihrer Situation passt.


Ihr Anwalt für Arbeitsrecht
Alexander Berth
Rechtsanwalt
Fachanwalt für Arbeitsrecht
Haben Sie ein Problem mit einer drohenden Kündigung oder einem Aufhebungsvertrag?
Rufen Sie uns an
Ablauf
Rufen Sie uns an
Klicken Sie einfach auf eine der Telefonnummern hier auf der Webseite und rufen Sie uns innerhalb der Öffnungszeiten an oder senden Sie uns eine E-Mail.
Termin vereinbaren
Sie erhalten sofort einen zeitnahen und für Sie passenden Termin, in welchem Sie Ihr Anliegen mit Ihren Anwalt besprechen können.
Beratungsgespräch
Im Beratungsgespräch besprechen wir mit Ihnen Ihr Anliegen und erarbeiten eine Lösung für das weitere Vorgehen.
Mercedes Benz streicht mindestens 10.000 Stellen innerhalb von 3 Jahren
Mercedes Benz will im Zuge seines geplanten Sparprogramms mindestens 10.000 Stellen streichen.
Weltweit sollten zunächst 1100 Arbeitsplätze für Führungskräfte abgebaut werden, so laut einer Rundmail der Arbeitnehmervertretung an die Belegschaft, die Reuters am Freitag vorlag. Diese Zahl habe Vorstandschef Ola Källenius Anfang der Woche erstmals bei einer Führungskräfteveranstaltung genannt. Nun sollen aber doch deutlich mehr Stellen bei dem Stuttgarter Automobilkonzern wegfallen. Vor allem will Mercedes Benz frei werdende Stellen nicht nachbesetzen. Zudem soll die Altersteilzeit ausgeweitet und Mitarbeitern in der Verwaltung in Deutschland Abfindungen angeboten werden.
Was bedeutet das für mein Arbeitsverhältnis?
Zwar wird es betriebsbedingte Kündigungen nicht geben, da es bei Mercedes Benz eine Vereinbarung mit dem Betriebsrat bezüglich Beschäftigungssicherung gibt, welche betriebsbedingte Kündigungen bis 2029 ausschließt. Allerdings wird dies nichts daran ändern, dass es in den kommenden Monaten und Jahren zu zahlreichen Trennungsgesprächen, verbunden mit entsprechenden Aufhebungsverträgen kommen wird. Zudem muss davon ausgegangen werden, dass der Konzern jede Möglichkeit nutzen wird, um die angestrebten Einsparungen bei den Personalkosten zu erreichen. Besonders betroffen können hier zum Beispiel Rückkehrer aus der Elternzeit sein. Ebenso ist bei einer gewünschten Reduzierung der Arbeitszeit nach dem Teilzeit- und Befristungsgesetz zukünftig mit mehr Widerstand des Konzerns zu rechnen.
Und der Ausschluss von betriebsbedingten Kündigungen schließt im Umkehrschluss eine Kündigung aus anderen Gründen gerade nicht aus. Fehlverhalten könnten daher zukünftig sehr viel schneller mit entsprechenden Abmahnungen geahndet werden.
Auch andere Branchen werden betroffen sein!
Und zuletzt muss sich der Konzern jetzt schon für die zukünftigen Aufgaben personell neu aufstellen, so dass Mitarbeiter, welche nicht oder nur schwer in dem zukünftigen Beschäftigungsumfeld der Elektromobilität eingesetzt werden können, ihren Arbeitsplatz für die dafür qualifizierten Fachkräfte frei machen müssen.
Kurzum: in den kommenden Jahren wird das Arbeitsumfeld sowohl bei der Mercedes Benz AG, aber auch bei allen anderen Unternehmen im Automotive-Bereich, welche sich ebenso auf die Aufgaben der nächsten Jahren vorbereiten müssen (Bosch, Mahle, Freudenberg, ZF, Würth etc.), deutlich angespannter sein.
Was sollten Sie beim Erhalt einer Kündigung Mercedes beachten?
Folgende Punkte sollten Sie gleich von Beginn an richtig machen, um später keine Nachteile in Kauf nehmen zu müssen.
Bei Aushändigung der Kündigung bestätigen Sie nur den Erhalt, aber nicht, dass Sie mit der Kündigung einverstanden sind o.ä.
Beachten Sie, dass ab Erhalt der Kündigung Fristen laufen, die Sie einzuhalten haben, wenn Sie sich wehren möchten!
Auch, wenn Sie bei Erhalt der Kündigung krank gewesen sein sollten, ist die Kündigung deswegen grundsätzlich zulässig. Also warten Sie nicht, bis Sie wieder gesund sind.
Melden Sie sich umgehend bei der Bundesagentur für Arbeit, wenn die Kündigung das Arbeitsverhältnis innerhalb von 3 Monaten beenden soll.
Und suchen Sie umgehend einen Fachanwalt für Arbeitsrecht auf! Dieser wird mit Ihnen die weitere Vorgehensweise und Strategie besprechen.
Haben Sie ein Problem mit einer drohenden Kündigung oder einem Aufhebungsvertrag?
Rufen Sie uns an
Das sagen unsere Mandanten
Ze Hi7 April 2023Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. War sehr zufrieden mit der Beratung. Hat mir sehr weitergeholfen Sandra Niemeyer3 April 2023Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. All meine Fragen wurden klar und deutlich beantwortet und mir in kurzer Zeit geholfen, eine Lösung zu finden. Auch die Freundlichkeit und Professionalität haben mich sehr beeindruckt. Klare Empfehlung! Heike Dietz2 April 2023Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Top, mit fundiertem Wissen, hier fühlt man sich, was keine Selbstverständlichkeit ist, gut aufgehoben und beraten. Andreas Andrikos1 April 2023Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Sehr zu empfehlen! Matthias Raisch1 April 2023Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Sehr gute Beratung und Betreuung.